
Demokratiecamp der Jungen Humanisten im LDS
100 dreizehn/vierzehnjährige Mädchen und Jungen übten vom 13. bis 15.11.2015 im KiEZ am Hölzernen See mit den Jungen Humanisten im LDS demokratische Spielregeln.
Es war bereits das 5. Camp, dass in dieser Größenordnung mit Unterstützung des Lokalen Aktionsplanes des LDS, der Stadt Königs Wusterhausen und vieler Partnern erfolgreich realisiert wurde.
Im Rahmen der offiziellen Eröffnung wurde den Teilnehmern die Spielidee des demokratischen Wettbewerbs erläutert. Es ging darum die meisten Stimmen für das eigene Thema zu erhalten.
Nach dem Frühstück ging es am Samstag in Workshops u.a. „Streetdance“ mit Sven, „Kommunikation“, „Hilfe, ich werde erwachsen“ oder „Angeln“, die das DRK, der Kreisangelverband und HRO-Mitglieder gestalteten.
Auch das KiEZ beteiligte sich mit ihren Mitarbeitern und mehreren Angeboten. Malak und Richard, zwei kenianische Asylbewerber, die im KiEZ des Öfteren unterstützen, begeisterten die jungen Leute in der Studioküche mit ihren fantastischen Salaten, die sie gemeinsam produzierten.
Wie schon in den Jahren zuvor war auch die Mobile Medienwerkstatt des HRO mit einem Workshop am Start. Sie dokumentierten auch das komplette Wochenende und demnächst soll hier davon einiges präsentiert werden.
Parallel zu den Workshops wurden in den Teams die Präsentationen geplant und geprobt, die im Abendplenum allen vorgestellt werden würden. Es entbrannte ein „heißer Wahlkampf“.
Eine UNO sorgte dafür, dass alles geordnet ablief und fair blieb. Der gehörten u.a. die Lokalpolitiker Robert Seelig (die Linke) und Sven Irrgang (SPD) an.
Letzterer gestaltete auch den Workshop „du hörst was du hörst“.
Höhepunkt war das Wahlkampfplenum, in dem alle Teams mit tollen Ideen um die größte Stimmenanzahl für ihr Thema kämpften. Das Plenum leitete nun schon zu 2. Mal der Vorsitzende des Kreistages im LDS und Mitglied des LAP-Begleitausschusses, Martin Wille.
Der neugewählte HRO-Vorsitzende Jan Mieles lobte alle Teams für ihre großartigen Leistungen und forderte die Mädchen und Jungen auf, sich für den Erhalt der Demokratie einzusetzen. Er fand passende Worte für das schreckliche Attentat vom Freitagabend in Paris. Der Abend klang am Lagerfeuer aus.
Sonntag war „Wahltag“. In geheimer Wahl konnte jeder Teilnehmer seine Stimme für das Thema, die Präsentation oder die „Darsteller“ abgeben. Gratulation an das Team Gesundheit. Aber auch alle anderen Teams hatten sich ins Zeug gelegt und großartiges präsentiert.
Die Teampaten und Helfer haben erschöpft, aber zuverlässig die letzten Aufgaben erfüllt und sind mit großer Zufriedenheit nach Hause gefahren.
Am folgenden Freitag treffen sie sich mit den Teilis zur Nachbereitung im Freizeithaus in der Scheederstraße 47.
GKD11/2015




TRÄGER:
Humanistischer Regionalverband Ostbrandenburg e.V.
ZEITRAUM:
13. - 15.11.2015
TEILNEHMER:
100 dreizehn/vierzehnjährige Mädchen und Jungen
25 jugendliche Organisatoren (14 - 21jährige Jungen Humanisten im LDS)
15 Partner verschiedener Organisationen