top of page

Demokratiecamp
Teeny-Republik 3.1

 

16. - 18.11..2018 - KiEZ am Hölzernen See

Über 70 junge Menschen – zeitweilig waren über 100 Menschen involviert – übten vom 16. bis 18. November 2018 im KiEZ am Hölzernen See Demokratie.

Sechs Teams bildeten je eine Fraktion zu den Themen „Angeln“, „Medien“, „Forschung und Technik“, „Umwelt und Natur“, „Bildung“ und „Sport“. Sie versuchten die jeweils anderen davon zu überzeugen, dass das eigene Thema das „beste“ sei.

Am Sonntagvormittag gab jeder Teilnehmer seine Stimme für ein Thema in einer geheimen Wahl ab.

Bis dahin führten die Fraktionen einen ideenreichen und ernsten Wahlkampf, bei dem der Spaß nicht zu kurz kam.

Höhepunkt des Wahlkampfs war das Abendplenum am Samstagabend, dass der Ex-Landrat und jetziger Vorsitzender des Kreistages im LDS Martin Wille leitete, in dem die Teams ihre Themen präsentierten.

Daran nahmen teil Sven Irrgang und Robert Seelig (beide Kreistagsabgeordnete), Alexander Kunath (Vorsitzender einer regionaler Jugendorganisationen), Chris Greunke (Geschäftsführer eines Vereins), Wahiba Megdad (Lebenskundelehrerin), Elke Schumann und Christine Schilling (Vorsitzende des KiEZ-Trägervereins und Geschäftsführerin des KiEZ am Hölzernen See) u.a. teil.

Im weiteren Verlauf waren weitere Persönlichkeiten zu Gast bei den Jugendlichen. Einige beteiligten sich aktiv an verschiedenen Workshops, wie Breakdance, Fotowerkstatt, Kochaktion, Wasserexperimente, Angeln, Musik oder Gesprächsrunden.

In diesem straffen Programm gab es trotzdem Zeit für Disko und Singen am Lagerfeuer mit Pfannkuchen und alkoholfreien Punsch.

Ohne Probleme waren syrische, afghanische, tschetschenische und iranische Jugendliche ins Camp integriert.

Das Ergebnis der Wahl ist zwar den Aktionen und Erfahrungen, die die jungen Menschen machten, nachgeordnet. Aber es gab eine 100%ige Wahlbeteiligung bei der alle Stimmen gültig waren. Höchst interessant war, dass bei Regierungsbildungen Koalitionen nötig werden würden.

Wahlergebnis: 14 % Angeln, 18 % Medien, 20 % Forschung und Technik, 14 % Umwelt und Natur, 14 % Bildung, 20 % Sport.

In bewährt engagierter Weise hatten die Jungen Humanisten im LDS dieses Camp gründlich vorgedacht und geplant und exakt durchgeführt.

Neben der Finanzierung durch den LAP unterstützte auch die Stadt Königs Wusterhausen.

 © GKD – 2018 11 19

KLICK auf Slideshow öffnet Galerie

TRÄGER:

 

Humanistischer Regionalverband

ZEITRAUM:

16. - 18.11.2018

 

TEILNEHMER:

13 bis 19 jährige Jugendliche

plus Akteure und Helfer

Galerien
 
klick an...
Camp18 102.jpg
Camp18 137.jpg
Camp18 244.jpg
Camp18 147.jpg
Camp18 279.jpg
Camp18 179.jpg
Camp18 126.jpg
bottom of page