
Kurzbericht





KLICK vergrößert
BGA-Klausur // 09.02.2017
Die eintreffenden Teilnehmer gegrüßten sich bei Kaffee oder Tee. Der Beigeordnete des Landrates und Vorsitzende des Begleitausschusses, Carsten Saß, eröffnete die Tagung.
In seinen kurzen Ausführungen verwies er auf die "lange Linie" der Arbeit des LAP und drückte seine Erwartung aus, dass in der Klausur weitere Strategien für "Demokratie leben" gefunden werden.
Der Moderator Jürgen Lorenz vom Mobilen Beratungsteam griff dies auf und bat die Teilnehmer bei der Vorstellungsrunde, ebenfalls ihre Erwartungen darzustellen. Anschließend erklärte Mathias Liebe, Geschäftsführer des Kreisfeuerwehrverbandes LDS, warum der Tagungsraum "Haus der Gefahren" heißt.
Er berichtete über die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem KiEZ am Frauensee, in dem sie gemeinsam ein "Floriansdorf" gestalten.
Dann ging es in die eigentliche Tagesordnung. Silvia Enders, Leiterin des Ordnungsamtes (federführenden für den LAP im LDS), stellte die aktualisierte Fassung der Leitlinien des Bundesprogrammes "Demokratie leben" vor.
Zwei Arbeitskreise diskutierten vormittags und auch nach dem Mittag über verschiedene Themen , die die Arbeit des LAP und des Begleitausschusses voranbringen können.
Abschließend ging es um die Öffentlichkeitsarbeit. Die Ergebnisse der Klausur werden derzeit zusammengefasst und dann veröffentlicht.
GKD 09/02//2017